Willst du bei Schlafstörungen Ursachen finden ist das schon die halbe Miete. Wenn du weißt, warum du nicht schlafen kannst, kannst du auch etwas dagegen unternehmen. Das ist wahrscheinlich einfacher, als du denkst. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
In diesem Artikel geht es darum, wie du auf natürliche Weise wieder zu deinem gesunden Schlaf kommst und die Ursachen von Schlafstörungen herausfindest und sie beseitigst.
Mit deinen Schlafstörungen will dich dein Körper und deine Seele darauf aufmerksam machen, dass etwas nicht stimmt. Manchmal steckt eine Krankheit dahinter. Dann solltest du das von deinem Arzt abklären lassen.
Manchmal ist es eine Gesundheitsstörung oder auch eine ungesunde Lebensweise. Manchmal steckt auch ein tiefsitzendes psychisches Problem dahinter.
Auf jeden Fall ist es deine Aufgabe, die wahre Ursache herauszufinden, damit du wieder problemlos schlafen kannst. Sicherlich macht es manchmal Sinn auch eine Schlaftablette zu nehmen, wenn du viele Nächte nicht richtig geschlafen hast und du einfach mal wieder zur Ruhe kommen solltest.
Doch dein Problem wird durch Tabletten niemals gelöst, denn wie gesagt, Schlafprobleme sind ein Symptom. Und Symptome kann man nicht mit Tabletten lösen. Nur unterdrücken.
Wenn du lange genug das Problem mit Tabletten unterdrückt hast, bekommst du ein ganz anderes Problem. Denn weder dein Körper noch deine Seele lassen sich für dumm verkaufen. Sie werden dir eine neue Gesundheitsstörung schicken.
Lies dazu auch den Artikel Über die Seele den Körper heilen. Oder hol dir gleich die Murmeltier-Methode mit der du dir wunderbar selbst helfen kannst.
In meinem interaktiven Test erfährst du, wie es um deinen Schlaf bestellt ist. Klick hier

Wenn du die Vermutung hast, dass hinter deiner Schlafstörung eine Krankheit liegt, dann solltest du nicht zögern und zuerst deinen Arzt aufsuchen.
Folgende Krankheiten können auch Schlafstörungen verursachen. Wenn da die Ursache nicht behoben wird, wirst du auch deine Schlafstörungen nicht in den Griff bekommen.
- Erkrankungen der Schilddrüse
- Schmerzen
- Kreislauf-Erkrankungen
- Parkinson
- Restless Legs Syndrom
- Schlafapnoe
- Diabetes
- Depressionen
Dies ist keine vollständige Liste. Im Zweifel frage bitte immer zuerst deinen Arzt. Doch dann kümmere dich bitte auch um die Dinge, die du selbst (zusätzlich) unternehmen kannst.
Ein sehr weibliches Schlafproblem sind kalte Füße. Die meisten Frauen kennen das. Die kalten Füße können aber auch auf gesundheitliche Schwierigkeiten hinweisen, die nicht nur Frauen betreffen:
Wenn keine Krankheit vorliegt, kannst du dir mit Bettsocken oder einer Wärmflasche helfen. Dadurch fällt das Einschlafen viel leichter.
Schlafstörungen in den Wechseljahren sind auch sehr oft verbreitet. Leider erzählt man dir, dass das so einfach dazu gehört. Das ist aber nicht wahr!
Du kannst ohne große, weitere Probleme durch die Wechseljahre kommen, wenn du die wahren Ursachen der Wechseljahresbeschwerden kennst.
Leider ist das für unsere Industrie aber nicht so lukrativ, denn es ist natürlich finanziell besser, wenn du brav Medikamente schluckst und somit zum Dauergast bei deinem Arzt und in deiner Apotheke wirst.

Wenn du deine Schlafstörungen wirklich und dauerhaft behandeln möchtest, kommst du nicht darum, dich mit den Ursachen zu beschäftigen, denn alles Andere ist wirklich nur ein Zudecken der Symptome. Das geht nie auf Dauer gut.
Wenn du unter Atemaussetzern leidest, dann solltest du auf jeden Fall zuerst mit deinem Arzt sprechen, der dir dann entsprechend weiterhilft.
Leider haben die Ärzte aber heutzutage nur noch sehr wenig Zeit, dich umfassend über Schlafstörungen zu beraten. Deshalb solltest du dich selbst so gut wie möglich informieren, damit du alles unternimmst, um deine Schlafprobleme loszuwerden.
Hier auf meinem Blog findest du ganz viele Hinweise, so du selbst suchen kannst oder du buchst dir eine Schlafberatung. Innerhalb von einer Stunde erfährst du von mir
- warum du nicht richtig schlafen kannst
- wie du sämtliche Störquellen ausschalten kannst
- wie du abends einfach ins Bett gehst und ganz leicht einschläfst
- wie du morgens erholt aufwachst und dich auf deinen Tag freust
- wie du praktisch ein neuer Mensch bist, weil du endlich zufrieden bist mit deinem Leben

Wenn dir dein Partner/deine Partnerin sagt, dass du nachts Atemaussetzer hast und/oder wenn du tagsüber immer sehr müde bist, obwohl du geschlafen hast, dann solltest du auf jeden Fall zuerst deinen Arzt aufsuchen. Er wird abklären, ob ein medizinisches Problem hinter deinen Schlafstörungen steckt.
Halten dich öfter Bauchschmerzen vom Schlafen ab, so kann das einerseits an zu spätem, zu reichhaltigem Essen oder an Helicobacter pylori liegen (ein Bakterium, das sich in deine Magenschleimhaut eingenistet hat und eine Entzündung hervorruft). Das kommt heutzutage recht häufig vor und ist sehr gut behandelbar. Bei leerem Magen macht sich das dann in der Nacht schnell durch Bauchschmerzen bemerkbar. Sprich einfach deinen Arzt darauf an. Er wird dir dann mit einer Antibiotika-Therapie weiterhelfen.
Bevor du zu Medikamenten oder Schlafmitteln greifst, solltest du auf jeden Fall vorher alle Störfaktoren ausgeschlossen haben und auf eine gute Schlafhypgiene achten.
Gute Hilfe bietet auch ein Einschlaf-Ritual. Mit einem auf dich persönlich zugeschnittenem Ablauf in der letzten Stunde deines Tages holst du dein Unterbewusstsein mit ins Boot und innerhalb kürzester Zeit wirst du höchstwahrscheinlich wieder gut schlafen.
Lies dazu auch meinen Artikel Einschlafritual – Deine natürliche Einschlafhilfe für Erwachsene
Und hol dir meine Check-Liste für leichteres Einschlafen:
Leidest du öfter unter Wadenkrämpfen? Dann hilft nur Eines: den Muskel dehnen, bis der Krampf nachlässt. Meist kommen die Muskelkrämpfe von Überlastungen aber auch von Durchblutungsstörungen.
Ich empfehle immer zuerst eine Magnesiumkur zu machen. Am besten eignet sich die “Heiße 7”. Dazu nimmst du 10 Tabletten Biochemie 7, löst sie in einem Becherglas mit heißem Wasser auf. Ganz wichtig ist, dass du keinen Metall-Löffel verwendest, weil das Metall mit den Salzen reagiert.
Trinke diese Mischung jeden Abend ganz langsam. Du wirst durch die Heiße 7 wohlig entspannt und kannst normalerweise besser einschlafen. Sollten deine Muskelkrämpfe nicht nachlassen, lasse bitte beim Arzt nachprüfen, was dahintersteckt.
Eventuell kann der Magnesiummangel und die Krämpfe auch daher kommen, dass du hochdosiertes Vitamin D zu dir nimmst und nicht genügend Magnesium. Auch hier hilft dir dann eine Magnesium-Kur
Bist du Asthmatiker und leidest während der Nacht öfter unter Atemnot? Dann sorge bitte dafür, dass auf deinem Nachttisch dein Asthmaspray liegt. Da Asthmatiker oft mehr Luft in der Lunge haben, als sie wieder ausatmen, kann es u. U. auch helfen, wenn du ganz bewusst durch die Nase einatmest und dann die Luft gezielt durch die zusammengepressten Lippen ausatmest.
Medikamente können auch deinen Schlaf beeinträchtigen. Lies hierzu bitte den Beipackzettel und lass dich von deinem Arzt beraten, ob du nicht dafür ein anderes Medikament verordnet bekommen kannst. Ganz wichtig: auch Schlaftabletten über einen längeren Zeitraum eingenommen, können deinen Schlaf verhindern!!!

Hausmittel bei Schlafstörungen sind viel besser, als gleich zu Medikamenten zu greifen. Deshalb versuche erst alles zu verändern, was deinen Schlaf stört. Lies dazu den ausführlichen Artikel Mittel gegen Schlafstörungen.
Aber auch durch Nahrungsergänzungsmittel kannst du dir wunderbar auf ganz natürliche Weise helfen: Klick hier für mehr Information
Beachte bitte außerdem
Fazit und Zusammenfassung
Bevor du deine Schlafstörungen mit Medikamenten behandeln möchtest, solltest du unbedingt vorher die Ursachen deiner Schlafstörung erkennen oder durch den Arzt feststellen lassen.
Schlafstörungen sind immer ein Symptom und zeigen an, dass etwas nicht stimmt. Ob das nun eine Krankheit ist, ein gesundheitliches oder psychisches Problem oder Stress. Du solltest das herausfinden, bevor du deine Schlafstörungen behandelst.
Denn nur wenn du die wahre Ursache kennst, kannst du auch dein Problem behandeln und deine Schlafstörungen auf Dauer loswerden.
Ich wünsche dir alles Liebe und dass du immer gut schlafen kannst
Herzlichst deine

P.s. kennst du schon den allerbesten Schlaf-Letter? Hier mit einem Klick informieren