Tipps zum Einschlafen sucht wohl jeder, der Schwierigkeiten mit dem Schlafen hat. Manchmal helfen ganz einfache Dinge, damit du leichter einschlafen kannst.
Heute habe ich dir wieder einen Spezialisten eingeladen. Robert Adam von Frisches-Denken.de beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema negative Gedanken und Stress, einem Hauptfaktor für schlechtes Schlafen. Er verrät dir heute seine drei besten Tipps, wie auch du besser schlafen kannst.
In diesem Artikel verrate ich dir meine drei besten Tipps zum Einschlafen, damit du am Morgen mit viel Energie aufwachst.
Wir legen sofort los mit Tipp #1!
Der Schlaf-Wach-Rhythmus deines Körpers wird hauptsächlich von Licht beeinflusst.
Wenn die Sonne untergeht und es dunkler wird, erhöht sich die Produktion vom Schlafhormon Melatonin in deinem Körper.
Dieses Hormon signalisiert:
„Jetzt ist es Zeit zur Ruhe zu kommen. Entspann dich und bereite dich bald darauf vor, schlafen zu gehen.“
Tageslicht hingegen blockiert die Ausschüttung von Melatonin. Denn tagsüber wollen wir aktiv sein.
So funktioniert die hormonelle Steuerung unseres Tag-Nacht-Rhythmus. Lies dazu auch den Artikel Melatonin bei Schlafstörungen
Ein relativ neues Phänomen unserer modernen Gesellschaft stört jedoch diesen natürlichen Hormonprozess, der guten Schlaf ermöglicht.
Dieses Phänomen nennt sich Lichtverschmutzung.
Lichtverschmutzung ist die dauerhafte und übertriebene Beleuchtung bei Nacht. Beleuchtete Straßen, Gebäude, Kirchen, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze usw. sorgen dafür, dass die Produktion vom Schlafhormon ausgebremst wird.
Sogar nur die kurze Einwirkung (5-15 Minuten) von grellem Licht am Abend kann deine biologische Uhr verwirren.
Lichtverschmutzung sorgt dafür, dass wir auf hormoneller Ebene wachgehalten werden.
Die Lichtverschmutzung ist sogar bis in unsere eigenen Wohnungen vorgedrungen. Denn die meisten von uns haben es sich angewöhnt, auch abends und nachts viele und grelle Lichter in der Wohnung anzuhaben.
Tipp zum Einschlafen:
Sorge dafür, dass du in deiner Wohnung nur wenig und gedämmtes Licht an hast, wenn es draußen dunkel ist. Kerzen eignen sich auch gut. Das Licht sollte dich auf gar keinen Fall blenden. Allein diese Gewohnheit wird deine Schlafqualität erheblich verbessern.
Es wurde nachgewiesen, dass mit der Erfindung der Glühbirne Zivilisationskrankheiten aller Art verstärkt in der Gesellschaft auftraten.
Der Grund:
Das Schlafhormon Melatonin wird verspätet und vermindert ausgeschüttet. Das führt dazu, dass man schwerer und später einschläft und der Körper während des Schlafs die Regenerationsprozesse nur schwer in Gang bringt.
Außerdem wacht man auch morgens schwieriger auf, weil das Schlafhormon durch die verspätete Ausschüttung auch noch morgens wirkt und uns im Schlaf-Modus hält.
Das große Problem daran:
Wenn du deinem Körper keinen qualitativ hochwertigen Schlaf gönnst, bist du viel anfälliger für Krankheiten. Denn du brauchst guten Schlaf, damit dein Körper die Heilungsmechanismen über Nacht richtig aktivieren kann.
Ein weiterer riesiger Störfaktor für guten Schlaf sind LED-Bildschirme. Smartphones, Computer, Fernseher etc. strahlen ein Licht mit hohem Blauanteil ab.
Auf dieses Licht reagieren unsere Augen und der gesamte Körper besonders empfindlich. Dieses Licht macht besonders wach.
Tipp zum Einschlafen:
Schalte 1-2 Stunden vor dem Schlafen alle Bildschirme aus. Sie spielen dir auf hormoneller Ebene vor, dass es Tag ist und du jetzt aktiv sein sollst.
Ich weiß, es ist gemütlich abends auf der Couch oder im Bett am Handy oder Laptop herumzufummeln.
Aber es wirkt sich extrem negativ auf dein Leben aus. Lies dazu auch den Artikel Blaues Licht - wie dein Smartphone dein Schlafen verhindert.
Extra - Tipp zum Einschlafen:
Wenn du die Bildschirme abends auf gar keinen Fall abschalten kannst, dann hol dir wenigstens eine Verdunklungs-App.
Solche Apps filtern den Blaulicht-Anteil der Bildschirme heraus. Das minimiert den negativen Effekt der LED-Bildschirme auf deinen Schlaf.
Nutze dafür Programme wie F.lux, Lightbulb oder Twilight.
Du wirst schnell bemerken, dass dieses gefilterte Licht für deine Augen wesentlich angenehmer ist.
Trotzdem:
Am besten du schaltest die Bildschirme einfach ab.
Liegst du manchmal schlaflos im Bett und ärgerst dich, dass du nicht einschlafen kannst?
Du versuchst mit Druck einzuschlafen und machst es dir dadurch noch schwerer?
Falls ja, dann machst du dir zusätzlich unnötigen Stress. Genau so ging es mir übrigens früher.
Und dieser mentale Stress hindert dich am Einschlafen.
Viele Menschen haben überhaupt erst Schafprobleme, weil sie sich zum Einschlafen zwingen wollen. Sie versuchen mit viel Mühe einzuschlafen.
So funktioniert das aber nicht.
Wenn du angestrengt und mit Mühe versuchst einzuschlafen, dann wird es dir sehr schwerfallen.
Merke:
Einschlafen kann man nicht erzwingen. Entspannen und Loslassen sind die Schlüssel!
Ein indischer Yogi verriet mir vor einigen Jahren einen wahnsinnig guten Tipp, an den ich noch heute denke, wenn ich mal nicht einschlafen kann. Dieser Tipp lautet:
„Du sehnst dich nicht in erster Linie nach Schlaf. Du sehnst dich nach Erholung. Nach Entspannung. Und erholen kannst du dich auch schon, wenn du ruhig da liegst. Egal, ob du sofort einschläfst oder nicht.“
Schlaf ist also nicht das Wichtigste, sondern Erholung!
Und wie du dich gut erholen, entspannen und auf deinen Schlaf vorbereiten kannst, zeige ich dir in der folgenden Qi-Gong Übung.
Qi bedeutet Lebenskraft.
In China sagt man:
Wer sein Qi bewusst wahrnehmen, fühlen und lenken kann, der lebt stark, glücklich und frei. Und der schläft natürlich auch gut!
Das Qi ermöglicht Erstaunliches.
Glücklicherweise kannst du sehr einfach lernen, Zugang zu deiner Qi-Kraft zu bekommen und so zu innerer Ruhe zu finden.
Wie das geht, zeige ich dir jetzt:
Das waren meine Tipps zum Einschlafen!
Zum Schluss hol dir bitte noch einmal Folgendes in Erinnerung, denn es ist so so wichtig:
Der Schlüssel zum einfachen Einschlafen und hoher Schlafqualität ist Entspannung vor dem Schlafengehen.
Wenn du mal nicht entspannt bist, dann entspanne aktiv.
Wenn du wissen willst, wie du simpel und tief entspannen kannst, schau dir unbedingt diesen Artikel an:
Stress abbauen: 13 Power-Tipps zur schnellen Stressbewältigung
Die Tipps sind einfach, aber sehr effektiv. Du kannst sie auch sehr einfach in deinen Alltag einbauen, um allgemein entspannter zu werden.
Ich wünsche dir alles Liebe und einen guten Schlaf,
Robert Adam
P.s. Besuch mich auf meiner Webseite Frisches Denken, auf Facebook und auf Instagram
Ganz besonders interessant finde ich Roberts Tipp zum Einschlafen, den ihm der indische Yogi verriet: das ist richtig, diese Erfahrung habe auch ich schon gemacht. In sehr großen Stresszeiten möchte man einfach nur entspannen. Und wenn du dann entspannt bist, dann gleitest du ganz einfach in den natürlichen Schlaf. Denn schlafen hat etwas mit Loslassen zu tun. Und das funktioniert nun einmal nur, wenn du nicht krampfhaft versuchst einzuschlafen. Wie du auch tagsüber etwas für deine Entspannung tun kannst, erfährst du auch in meinem Artikel Entspannungsübungen bei Schlafstörungen
Ich wünsche dir alles Liebe und dass du immer gut schlafen kannst.
Herzlichst deine
P.s. kennst du schon den allerbesten Schlaf-Letter? Hier mit einem Klick informieren
Ich wurde am 18.03.1991 in Berlin geboren. Schon seit meiner Kindheit habe ich eine große Begeisterung für die ostasiatische Kultur. Aus diesem Grund entschied ich mich während meines Sinologie-Studiums ein Jahr in China zu leben, um die Kultur hautnah zu erleben. Dort kam ich in Kontakt mit einer faszinierenden neuen Weltansicht. Ich bin dankbar für die befremdliche, aber doch tolle Erfahrung in China. Nach meinem Studium wurde mir schnell klar, dass ich hauptberuflich nicht in China arbeiten möchte und mein Interesse an der Kultur privat weiterlebe. Da ich mich bereits seit vielen Jahren mit Taiqi, Qigong und Kungfu beschäftigte und für diese Themen mit Leidenschaft brenne, entschied ich mich, mein Wissen über Entspannungs-Techniken und das Aufbauen innerer Stärke als Autor weiterzugeben. Auf meiner Webseite Frisches Denken unterstütze ich Menschen dabei, mehr Gelassenheit zu entwickeln und besser mit negativen Gedanken und Gefühlen umzugehen.
Schlafprobleme durch Rückenschmerzen – 5 Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest
Somniloquie – oder warum redest du im Schlaf und 5 Tipps was du dagegen tun kannst
Interview bei Kerstin Böcker von Burnout selbst behandeln.de
Elektrosmog im Schlafzimmer – Wie du wieder gut schlafen kannst
Mamapreneur – Wo ein Wille da ein Schlaf
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Fenster öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Fenster schließen und zu dieser Seite zurückkehren.